KURSANGEBOTE


Unter den grafischen Kunstformen nehmen Kalligrafie und Ornamentik zwei besondere Rollen ein. Worin diese Rollen genau bestehen, ist den meisten in unseren Breitengraden unbekannt, und so werden sie nicht selten auf dekorative Aspekte reduziert. Dass beide Kunstformen jedoch in langen Traditionslinien stehen, und überdies zeitlose Dinge zum Ausdruck bringen, die nicht anders zur Sprache gebracht werden können, ist weniger bekannt. Beide Kunstformen folgen klaren Regeln, benötigen zu ihrer Ausübung ein praxisfähiges Know-how.

In meinen Workshops ziele ich darauf ab, die eigentliche Tiefgründigkeit und das Potenzial beider Kunstformen begreifbar zu machen und Basiswissen zu vermitteln. Die Workshops richten sich an Neugierige, Enthusiasten und Liebhaber, ob mit oder ohne Vorerfahrungen. Die Kurse werden je nach Einstiegslevel angepasst und können je nach Bedarf und Möglichkeit als Gruppenworkshops und Privatkurse organisiert werden.

Aktuell geplante Kursausschreibungen werde ich immer zeitnah auf dieser Seite ankündigen. Schreibt mich bei Interesse, Fragen und Wünschen gerne an.

 

Ich freue mich auf euch!

 

 
 

ÜBERSICHT 2025

 


26. - 27.04. /// GESTALTUNG MIT DER ITALIC // Hochheim am Main >>> nur noch ein Platz verfügbar. Info & Anmeldung bitte direkt per Mail.


08.05., 15.05., 22.05. & 29.05. /// FRAKTUR KOMPLETTKURS 3: ADVANCED // Zoom-Workshop (jeweils 19h00 - 21h00)


11. - 13.07. /// ORNAMENTAL WRITING // Nordkirchen


04.09., 11.09., 18.09. & 25.09. /// FRAKTUR KOMPLETTKURS 4: APPLIED // Zoom-Workshop (jeweils 19h00 - 21h00)


27.09. /// SPEAKING STRUCTURES - ÜBER KÜNSTLERISCHE SELBSTORGANISATION // Mainz


02., 09., 16. & 23.10. /// FÜNFECK. GOLDENER SCHNITT. GÖTTLICHE PROPORTION? // Zoom-Workshop (jeweils 19h00 - 21h00)


 

Z O O M   K O M P L E T T K U R S   F R A K T U R   2 0 2 5
ADVANCED: 08.05. - 29.05. // IN USE: 04.09. - 25.09. /////
immer donnerstags, 19:00 bis 21:00 Uhr

Dieser neue Komplettkurs ist eine umfangreiche Zusammenführung verschiedener Workshops, die ich in den vergangenen Jahren rund um das Thema Fraktur gegeben habe. Mit diesem Angebot möchte ich nun erstmalig die Option anbieten, den gesamten Prozess in all seiner Vielschichtigkeit kennenzulernen. Ziel ist es, Frakturen und den persönlichen Umgang damit neu zu entdecken. Mit jedem Kurs lernst Du diesen Schreibstil von einer anderen Seite her kennen... als echten Verwandlungskünstler. Du lernst Seiten der Fraktur kennen, die Dir in dieser Form sicherlich noch nicht bekannt sind. Kurzum: Ein zeitgemäßes renewal des kalligrafischen Klassikers.

Die vier Kurse funktionieren sowohl aufeinander aufbauend als auch separat. Je nachdem, welche Vorerfahrungen Du mitbringst. Der BASICS-Kurs ab Januar ist ausgerichtet für alle Neugierigen, die die wichtigsten Stil-Prinzipien der Fraktur von Grund auf kennenlernen möchten. Im INTERMEDIATE-Kurs werden wir diese Grundlagen erweitern und festigen, bevor wir im ADVANCED-Kurs die Regeln gänzlich aufbrechen und neu interpretieren. Diese ersten 3 Kurse sind auf die Gestaltung der Fraktur selbst ausgerichtet. Wer sich speziell für die Gestaltung mit der Fraktur interessiert, kommt im September auf seine bzw. ihre Kosten. Hier werden wir sehr unterschiedliche Anwendungen genauer kennenlernen und durchspielen.

Alle Kurse bestehen aus jeweils 4 Modulen von je 2 Stunden. Die Workbooks zu den Kursen erhältst Du als PDF per Mail. Darin befinden sich zahlreiche Vorlagen, präzise Erläuterungen & Inspirationen, mit denen Du auch weit über den Kurszeitraum weiterarbeiten kannst. Feedback gebe ich in diesem Kurs gesammelt zum Beginn des nächsten Moduls.

 

//////////   K U R S  3 :  A D V A N C E D 
                    08.05. Modul 1v4: Grundlegendes zum dynamischem Gebrauch der Feder
                    15.05. Modul 2v4: Konturdynamik anhand verschiedener Alphabetentwürfe
                    22.05. Modul 3v4: Konturdynamik anhand verschiedener Alphabetentwürfe
                    29.05. Modul 4v4: Konturdynamik anhand verschiedener Alphabetentwürfe


//////////   K U R S   4 :   I N   U S E
                    04.09. Modul 1v4: Layout-Basis & Kreiskompositionen
                    11.09. Modul 2v4: Mäander & Schriftbänder
                    18.09. Modul 3v4: Improvisierte & Gestisches
                    25.09. Modul 4v4: Texturale & 'fluide' Fraktur

 


//////////   D E T A I L S

- inkl. PDF-Workbooks
- immer donnerstags, 19:00 bis 21:00 Uhr
- Teilnahmegebühr: je Kurs p. P. 200€ (Kurse nur komplett, aber unabhängig voneinander buchbar)
- Anmeldefristen: 16.01.25 (BASICS) // 27.02. (INTERMADIATE) // 01.05. (ADVANCED) // 28.08. (IN USE)
- Anmeldung per E-Mail
- die Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet

 

//////////   M A T E R I A L L I S T E

Parallel-Pen 3.8 oder 6.0 mm (Pilot) mit Ersatzpatronen, Bandzugfedern 3-5mm und -halter (z.B. von Speedball, Standardgraph oder Brause), Chinatusche 30 ml (z.B. von Nan-King), Kalligrafie-taugliches Übungspapier DIN A3 (z.B. von Sennelier oder Brause), Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, eine Schutzunterlage, eine Schneidematte, Cutter, Zirkel, Lineal, Geodreieck, Wasserglas, weitere Kalligrafie-Werkzeuge aus dem Eigenbestand wie Automatic-Pens, Plakatfedern, Balsa-Holz, farbige Kalligrafie-Tinten, verschiedene Büttenpapiere nach Vorliebe. 

 

 

A D V A N C E D   I T A L I C
05. & 06.04.2025, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

In diesem Workshop frischen wir die Grundkenntnisse der letzten Veranstaltung auf und erkunden Variationsmöglichkeiten und Gestaltungsspielräume der Italic. Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, in die Welt der Kalligrafie einzutauchen, und ist für Einsteiger/-innen mit ersten Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene geeignet. // Anmeldung hier

//////////   M A T E R I A L L I S T E :
Parallel-Pen 3.8, Scriptol 30 ml, Bandzugfedern 3-5 mm und Federhalter, Chinatusche 30 ml, kalligrafie-taugliches Übungspapier DIN A3, Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, eine Schutzunterlage, Zirkel, Lineal, Geodreieck. Falls bereits vorhanden gerne auch mitbringen: Kalligrafie-Werkzeuge aus dem Eigenbestand wie Automatic-Pens, Plakatfedern, Balsa-Holz, und einige farbige Kalligrafietinten.

 

 

3 6 0 ° L I N K S ! 

KALLIGRAFIE & HANDSCHRIFT FÜR LINKSHÄNDERINNEN
17. & 18.05.25, jeweils 10 bis 17:00 Uhr    

Kratzt Du Dich auch am Kopf, wenn Du RechtshänderInnen beim Schreiben über die Schulter schaust? Verschmierst Du das gerade Geschreibe und wartest ständig auf das Trocknen der Tinte? Verkantet sich Dein Schreibwerkzeug regelmäßig in Papier? Oder ermüdet Deine Hand beim Schreiben erstaunlich schnell?

Lefties laufen oft über Jahre hinweg gegen unsichtbare Wände. Wände, von deren Existenz RechtshänderInnen oft gar nichts ahnen. „Du musst halt probieren“ … Doch wie soll man ein Problem lösen, wenn man es nicht versteht? Genau hier verwandelt sich die Freude am Scheiben über kurz oder lang in Frust. Im Worst Case wird die Kalligrafie an den Nagel gehängt.

Was wäre, wenn all diese Fragen in nur zwei Tagen Tisch sind? Ich habe über die letzten Jahre meiner kalligrafischen Reise alle diese Hürden kennengelernt und konnte sie sowohl für mich, als auch in Zusammenarbeit mit anderen LinkshänderInnen überwinden.

In diesem Workshop werden wir all diese Probleme in Luft auflösen. Du wirst genau verstehen, was die „Hürden der linken Hand“ sind. Du wirst ein genaues Verständnis und Gespür dafür entwickeln, wie das Zusammenspiel von Körperhaltung, Muskulatur und Griff funktioniert. Du wirst wissen, wie Du Deine Lieblings-Schreibgeräte ganz genau halten kannst, um langfristig entspannt zu bleiben. Nie wieder Verschmieren, Verkrampfen oder Verzweifeln. Du wirst deutlich mehr Freude an der Kalligrafie haben. Form und Rhythmik Deiner Buchstaben werden nach diesem Workshop befreiter und vitaler denn je wirken. Versprochen.

Wir werden unterschiedlichste Schreibtechniken und -werkzeuge unter die Lupe nehmen. Für jedes Werkzeug zeige ich Dir verschiedene Methoden, mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Wir schauen, welche Methode für Dich am besten geeignet ist und Du hast die seltene Möglichkeit, Dich live mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Als Highlight erwartet Dich ein Ausblick in die Vorteile (ja, es gibt sie) des linkshändigen Schreibens. Lass Dich überraschen.

 

//////////   D E T A I L S

- inklusive umfangreicher Workbooks
- Geeignet für Lefties aller Erfahrungslevel und denen, die es werden wollen.
- Teilnahmegebühr 230€ p.P.
- Anmeldefrist: 01.05.2025
- Anmeldung per Mail
- Teilnehmeranzahl: 6-8
- Die Veranstaltung findet in Mannheim statt. Die genaue Adresse wird bei Anmeldung bekanntgegeben.

 

//////////   M A T E R I A L L I S T E

Parallel-Pen 3.8, Scriptol 30 ml, Bandzugfedern 3-5 mm und Federhalter, Chinatusche 30 ml, Ziehfedern & Ruling-Pens, kalligrafie-taugliches Übungspapier DIN A3, Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, eine Schutzunterlage, Zirkel, Lineal, Geodreieck. Falls bereits vorhanden gerne auch mitbringen: Kalligrafie-Werkzeuge aus dem Eigenbestand wie Automatic-Pens, Plakatfedern, Balsa-Holz, und einige farbige Kalligrafietinten.

 

 

ORNAMENTALES SCHREIBEN
11.07., 18:00 bis 21:00 Uhr // 12. & 13.07. jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr //

 

Ornamentales Schreiben ist ein Sammelbegriff, den ich für verschiedene Formen des bildhaften Schreibens verwende. Gemeint sind damit u.a. das Schreiben in Kreisen, mäandernden Schriftbändern und zerfließenden Schriftflächen. Es geht dabei um die unendliche Vielfalt der Möglichkeiten an der Grenze von Schriftkunst und Ornamentik. Einfacher gesagt: um das Verständnis für und das Spiel mit visueller Rhythmik. Die Kreis-Kalligrafie ist wie oben erwähnt ein großer Bestandteil dieses Sammelbegriffs und diese Spielart werden wir an diesem Wochenende in den Fokus rücken.

Wichtig: Weder mathematische noch tiefgreifende kalligrafische Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Jede/r kann mit den Schriften, mit der die er/sie bereits vertraut ist, an diesem Workshop teilnehmen. Also: Keine Hemmungen! Die einzige Voraussetzung ist Offenheit für ein gestalterisches Experiment. Für alle, die bereits auf den Geschmack gekommen sind in einem der bisherigen Kurse: Lasst euch überraschen. Die Handouts der letzten Jahre werden überarbeitet und um einige neue Aspekte ergänzt. Das Thema ist auch 2025 eine noch nicht abgeschlossene gestalterische Entdeckungsreise!

 

//////////   Z E I T P L A N


Freitag, 11.07. // 18:00 – 21:00 Uhr
    Begrüßung & Themenvorstellung
    Warm-up: Rhythmen und noch mehr Rhythmen
    Kreiskalligrafie I: Symbolik, Symmetrie, Spin, Fokussierung & Vollendung


Samstag, 12.07. // 9:00 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
    Kreiskalligrafie II: Welche Schriften kann ich wie verwenden? Und wie entwickele ich eine Kreis-Komposition?
    Bandwerke: kalligrafische Mäander & Flechtwerke


Sonntag, 13.07. // 9:00 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
    Schriftfelder auf den Punkt gebracht: Entwicklung meines eigenen Signets/Logos
    Cluster: Der weite Ozean der zerfließenden Rhythmen
    Präsentation der Ergebnisse & Abschlussrunde




//////////   M A T E R I A L L I S T E


Parallel-Pen 3.8 und 6.0 mm, Scriptol 30 ml, Bandzugfedern 1-4mm und -federhalter, Chinatusche 30ml, Automatic-Pens oder Plakatfedern, Balsa-Holz, kalligrafie-taugliches Übungspapier DIN A3        
Bleistifte, Radiergummi & Spitzer, Zirkel, Lineal, Geodreieck, Wassergefäß & Tuch zum Säubern der Federn, Cutter, Schere und Schneideunterlage, Tisch-Schutzunterlage. 

OPTIONAL (nicht zwingend notwendig): einige schwarze Fineliner (0.1 - 0.8mm), weitere Kalligrafie-Werkzeuge aus dem Eigenbestand, farbige Kalligrafie-Tinten, Acrilic Ink oder z.B. Kalligrafie-Gouache), kleine Porzellanpalette zum Anmischen, 1-2 Pipette(n) für die Feinabstimmung, Gefäße zum Säubern der Werkzeuge.
 


//////////   D E T A I L S

- Teilnahmegebühr 250€ p.P. inklusive umfangreicher Handouts
- Anmeldung per Mail bis zum 27.07.2025
 


 

 

FÜNFECK. GOLDENER SCHNITT. GÖTTLICHE PROPORTION?
Mythos & Realität des Goldenen Schnitts
02., 09., 16. & 23.10.2025 // jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr

 

Fast jeder hat schon einmal vom Goldenen Schnitt oder den Fibonacci-Zahlen gehört und auch jeder weiß, wie ein regelmäßiges Fünfeck aussieht. Wie genau diese Dinge zusammenhängen, wie man ein Fünfeck genau konstruiert wird und welche Gestaltungsmöglichkeiten es bietet, ist dagegen eher unbekannt.

An diesen vier Abenden tauchen wir praktisch in die Welt der Muster und Symmetrien ein: intuitiv, ohne komplizierte Mathematik, dafür aber mit viel Experimentierfreude und Neugierde. Wir nähern uns spielerisch der zeitlosen Sprache geometrischer Formen, die seit Jahrtausenden quer durch die Kulturen die Menschen in ihren Bann zieht.

 

 

//////////  T E R M I N E   &   M O D U L E

02.10., Modul 1v4: MYTHEN & MÖGLICHKEITEN
   hartnäckige Mythen & der Vergoldungseffekt
   Was ist der GS überhaupt?
   Glanzlichter: Fibonacci, Goldene Winkel & Spiralen
   ein Fünfeck konstruieren
                    
09.10., Modul 2v4: GOLDENE MUSTER
   wachsende Strukturen intuitiv verstehen
   Quasikristalle, Escher-Tilings & andere Sonderbarkeiten
   Symmetrie und Proportionen gestalterisch nutzen

16.10., Modul 3v4: ANWENDUNGEN
   Experimente mit dem GS und Schrift
   Experimente mit dem GS und Layouts & Kompositionsrastern
   meisterhafte Maßwerke im GS

23.10., Modul 4v4: EIN AUSBLICK DURCH DIE GOLDENE BRILLE
   über den Tellerrand: wo der GS noch auftaucht
   der GS im Raum: 3D-Muster, Kuppeln & Muqarnas

 

 

//////////   D E T A I L S

- inkl. umfangreichem PDF-Workbook
- immer donnerstags, 19:00 bis 21:00
- Teilnahmegebühr: 200€ p.P.
- Anmeldefrist: 18.09.25
- Anmeldung per E-Mail
- die Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet

 

 

//////////   M A T E R I A L L I S T E

Parallel-Pen 3.8 oder 6.0 mm (Pilot) mit Ersatzpatronen, Bandzugfedern 3-5mm und -halter (z.B. von Speedball, Standardgraph oder Brause), Chinatusche 30 ml (z.B. von Nan-King), Kalligrafie-taugliches Übungspapier DIN A3 (z.B. von Sennelier oder Brause), Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, eine Schutzunterlage, eine Schneidematte, Cutter, Zirkel, Lineal, Geodreieck, Wasserglas, weitere Kalligrafie-Werkzeuge aus dem Eigenbestand wie Automatic-Pens, Plakatfedern, Balsa-Holz, farbige Kalligrafie-Tinten, verschiedene Büttenpapiere nach Vorliebe.

 

 

WORKSHOPTHEMEN AUF ANFRAGE

Liste bisher durchgeführter Workshop-Angebote: 

 

Scratching the Surface: Schriftkunst in geometrischen Mustern

Between the words: Schriftkunst zwischen den Kulturen

Twisted by Nature: Gewunden, verdreht, verflochten - Mäander zwischen Schriftkunst & Ornamentik

Fünfeck, Goldener Schnitt, Göttliche Proportion? gängige Mythen & gestalterische Möglichkeiten

Bend to Beginning: Die Sprache der Kreiskalligrafie - Eine praktische Auseinandersetzung mit 5 Kreiskontrasten

Viva la Diva: Eine kalligrafische Interpretation der Vivaldi

Italic basic: Grundbegriffe, Stilprinzipien, Warm-Up, Aufbau der Klein- und Großbuchstaben         

Italic advanced: Variation der Buchstabenform, andere Neigungswinkel, weitere Zeichen

Italic impulse: Komposition und Variation mit der Italic: Layout, Farbkontraste, Wortbilder, Seitengestaltung, Schriftmischung

Fraktur basic: Grundbegriffe, Stilprinzipien, Warm-Up, Aufbau der Klein- und Großbuchstaben

Fraktur advanced: Variation der Buchstabenform, andere Neigungswinkel, weitere Zeichen

neue Frakturen: ein Einblick in die Vielfalt moderner Frakturen

 

KURSE AUF ANFRAGE

   
   

KALLIGRAFIE

 


BASISKURSE


Neu in der Kalligrafie? Wer sich erst mal einen Überblick verschaffen will und etwas Orientierung sucht, der bekommt in diesem Workshop das nötige Basiswissen an die Hand gelegt, und erste Übungen um Blick und Hand zu schulen.

 


FORTGESCHRITTENENKURSE


Wer die Grundlagen begriffen hat und mit mindestens einer Schriftart vertraut ist, der bekommt hier die Möglichkeit Schritt für Schritt das volle Potenzial eines Schreibstils zu entfalten. Wir arbeiten gemeinsam daran, die Spielräume und den souveränen Umgang mit Schriftstil und Schreibwerkzeug zu erweitern, die Übungsroutine zu verbessern und eventuell entstandene Fehlhaltungen und Blockaden zu korrigieren, die beim Schreiben hindern können.

 


AUFBAUKURSE

 

Für Fortgeschrittene mit viel Vorerfahrung biete ich individuelle Beratungen an. In privaten Aufbaukursen arbeiten wir gemeinsam an den Themen, die du gerne vertiefen möchtest. Ob erhöhte Schreibdynamik und -geschwindigkeit, das natürliche Entwickeln eines ganz individuellen Schreib- und Interpretationsstils, oder auch eine Verbesserung der Übungsroutine dein Wunsch ist - Dieser Kurs wird ganz individuell auf persönliche Anliegen hin zugeschnitten. Auf Wunsch hin können die Aufbaukurse sowohl vor Ort oder auch als Skype-Sitzung stattfinden.

   

GEOMETRIE UND ORNAMENTIK
 


BASISKURSE


Dich faszinieren Ornamente? Du hast schon mal etwas vom Goldenen Schnitt, von Symmetrien, Tilings oder Fraktalen gehört, und willst gerne mehr über das Thema erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Wir tauchen ein in die Welt der Proportionen, und lernen die zeitlose Sprache der Zahlen kennen, die in der Ornamentik wirkt. Anhand einfacher Beispiele aus Kunst und Mathematik werden Zusammenhänge zwischen Formen und Zahlen erklärt, und wir schulen den Blick für und das Wissen über Muster.

 


ORNAMENTIK FÜR FORTGESCHRITTENE


Wer sich schon etwas auskennt in der Sprache der Ornamentik und auf der Suche ist nach neuen Herausforderungen, wird hier mit Sicherheit fündig. Wir steigen ein in die komplexen Zusammenhänge zwischen Formen und Zahlen. Wir lernen anhand der Blüten geometrischer Ornamentik die ausgefeilten Kompositionssysteme der Meister kennen und verstehen. Für diesen Workshop solltest bereits mit dem Zeichnen mittels Zirkel und Lineal auskennen, und in der Lage sein, erste Muster mit ihnen zu zeichnen.