10. bis 12.11.2023 // Wochenendworkshop
S C R A T C H I N G T H E S U R F A C E
>>> Kalligrafie in geometrischen Mustern
Einige Kunstformen stehen in besonders enger Verbindung zueinander. Zum Beispiel Musik und Poesie, oder Comics und Filme, oder eben auch Kalligrafie und Geometrie. Was zunächst sonderbar klingen mag. Doch eigentlich sind geometrische Formen in vielen Schriftstilen bereits enthalten. Und umgekehrt? Was ist das Kalligrafische an geometrischen Mustern? Diese Verbindung ist etwas schwieriger zu sehen. Denn sie liegt unter der Oberfläche verborgen: in Strukturen, Wiederholungen, Symmetrien - oder anders gesagt: im Rhythmus!
In Scratching the Surface tauchen wir ein in die zeitlose Sprache des visuellen Rhythmus. Wir betreten unbekanntes Terrain, ohne uns vom Wesen der Kalligrafie zu entfernen. In Mustern begegnen wir der Kalligrafie, und umgekehrt. An diesem Wochenende geht es ganz praktisch um die Erkundung dieser besonderen Verbindung und darum, Anregungen für das eigene künstlerische Schaffen zu finden. Wir schauen uns den Aufbau simpler geometrischer Muster mit Zirkel und Lineal an und erforschen diese mit kalligrafischen Mitteln. Nach diesem Workshop wird Ihr Orientierungssinn in zahlreiche neue Richtungen weisen!
Der Workshop findet im wunderbaren Ambiente der Berg-Jugendherberge Altleiningen statt. In einer Gruppe von 8-12 Personen werden wir das gesamte Wochenende gemeinsam verbringen. Am Freitag und Samstag besteht nach Ende der Inputmodule die Möglichkeit, im "Open Space" auf eigene Faust weiter zu experimentieren. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist daher auch die Präsenz über das gesamte Wochenende! Kalligrafische Vorkenntnisse sind wünschenswert, allerdings kein Muss. Spezielle mathematische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt!
////////// Z E I T P L A N
Freitag, 10.11.23
14h00, Anreise und Begrüßung
15h00, Kaffeepause (Kaffee, Kuchen, Obst)
15h30 - 18h00, "Scratching the Surface"
18h30 - 19h15, Abendessen
19h30 - 20h30, "Scratching the Surface"
ab 20h30, Open Space
Samstag, 11.11.23
07h30 - 09h00, Frühstück
09h00 - 12h00, "Scratching the Surface"
12h00 - 13h00, Mittagessen
13h00 - 15h00, "Scratching the Surface"
15h00, Kaffeepause (Kaffee, Kuchen, Obst)
15h30 - 18h00, "Scratching the Surface"
18h00 - 19h30, Abendessen
19h30 - 20h30, "Scratching the Surface"
ab 20h30, Open Space
Sonntag, 12.11.23
07h30 - 09h00, Frühstück
09h00 - 11h30, Workshop "Scratching the Surface"
12h00, Abschlussrunde und gemeinsames Mittagessen Ende der Veranstaltung
////////// W E I T E R E D E T A I L S & A N M E L D U N G
Berg-Jugendherberge Altleiningen Burgstraße 1, 67317 Altleiningen // Achtung: Die Zimmerbuchung übernimmt für Sie die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim und diese ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Info & Anmeldung hier. Telefon 06322-961 2444, Viola Rudel
Die Kursgebühr über 315€ versteht sich inklusive Vollpension und je einer Kaffeepause freitags und samstags, inklusive Getränken während Mahlzeiten und Kaffeepausen, exklusive sonstigen Getränken im Tagungsraum, exklusive Duschtuch. Teilnahme nur als Komplettangebot buchbar. Der Link bei "Downloads" führt zum Anmeldeformular. Lebensmittelallergien werden vorher abgefragt und bei den Mahlzeiten berücksichtigt. Anmeldeschluss: 9. September 2023. Kosten: 315,00€ , inkl. 2 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Vollpension, Kaffee, Kuchen, Obst am Nachmittag und Handout; die Basisversion der Handouts ist im Preis inklusive, umfassendere Exklusivversion kann vor Ort erworben werden. - evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch.
////////// M A T E R I A L L I S T E
entweder: Parallel-Pen 3.8 oder 6.0 mm (Pilot), Scriptol 30 ml (z.B. Pelikan) oder: Bandzugfedern 3-5mm und Federhalter (z.B. von Speedball, Standardgraph oder Brause), Chinatusche 30 ml (z.B. von Nan-King) und: Kalligrafie-taugliches Übungspapier DIN A4 oder DIN A3 (z.B. von Sennelier oder Brause), Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, eine Schutzunterlage, Zirkel, Lineal, Geodreieck. Falls bereits vorhanden gerne auch mitbringen: Kalligrafie-Werkzeuge aus Eigenbestand wie Automatic Pens, Plakatfedern, Balsa-Holz, farbige Kalligrafie-Tinten, verschiedene weitere Papiere.
Share the site
Share the page